Didaktischer Ort
Mit Ort ist in diesem Begriff keine räumliche, eher eine zeitliche, Lokalisierung in der Stunde (oder Unterrichtsreihe) gemeint. Basierend auf der Phasierung (Artikulation) einer Stunde, findet sich ein Arbeitsblatt oder ein Experiment in einer bestimmten Phase der Stunde wieder und verfolgt damit eine ganz bestimmte didaktische Zielsetzung. Im "Einstieg" als didaktischem Ort soll z.B. ein Problem geschaffen oder Neugierde geweckt werden. In der "Erarbeitung" wird die erstmalige Lösung des aufgeworfenen Problems angestrebt. Ein AB, das in dieser Phase eingesetzt wird, muss demnach entweder "fragend-entwickelnd" oder mittels eines Versuchs oder Experiments die Lösung für die Schüler erreichbar machen. Dafür muss ein gewisser Informationsgehalt oder -inhalt gewährleistet sein. Ein am Ende der Stunde eingesetztes AB mit Fragen, die mit bereits vorhandenem Wissen aus der Stunde beantwortet werden oder erarbeitete Zusammenhänge zusammenfassen, dient der "Sicherung" (oder Lernzielkontrolle).
Unter dem didaktischen Ort versteht man letztlich also zwar oft eine zeitliche Unterrichtsphase, wobei es jedoch nicht auf die Zeit sondern die dann gerade verfolgte didaktische Zielsetzung ankommt. So können in einer Stunde z.B. mehrere Erarbeitungs- oder Sicherungsphasen auftreten. Der Didaktische Ort, also letztlich der Zweck des Einsatzes, stellt deshalb gewisse Bedingungen an die eingesetzten Medien.
Netzquellen: 1 |